Maria Lalić wurde 1952 in Sheffield, England geboren. Sie lebt und arbeitet in Bath, England.
In geradezu wissenschaftlicher Recherche erarbeitet sich die Künstlerin Werkzyklen über Jahre hinweg. So zeigte die Galerie in den vergangenen 25 Jahren Arbeiten aus den Zyklen „Colour and Metal“, „History Paintings“ und „Landscape Paintings“. In ihren monochromen „History Paintings“ erforscht sie den historisch-zeitlichen Hintergrund der Pigmente. 2014 begann sie mit der „Monochrome History Paintings“-Reihe, wo die Farbe entsprechend der Ära ihrer Erfindung – von der Höhlenmalerei bis ins 20. Jahrhundert aufgetragen wird. In der aktuellen Reihe behandelt sie nun jede individuelle Farbe, also Rot, Blau, Gelb, Grün, Purpur, Braun, Schwarz und Weiß. Es werden 45 Bilder entstehen, jedes im Format 85 x 85 cm.


„Landscape Paintings“
Für die Werkreihe der „Landscape Paintings“ hinterfragte Maria Lalić den Namen einer Malfarbe oder eines Pigments wie z. B. „Berlin Blue“ oder „English Green“ und ordnete dies einem berühmten Landschaftsbild der Epoche zu. An dessen Ursprung, wie z. B. Sisleys “The Bridge at Argenteuil”, entnahm sie dann Erdkrumen, die im heimischen Atelier zu feinstem Pigmentstaub zerrieben und schlussendlich in den unteren Bildteil der neuen Arbeiten aufgetragen wurden.
„Colours and Metals“
Die Serie „Colours and Metals“ besteht aus einer umfassenden, noch nicht in Gänze realisierten Gruppe von Gemälden, welche jeweils aus mehreren Paneelen zusammengesetzt sind. Auf diesen werden verschiedenen Farben die jeweiligen Metalle gegenübergestellt, aus denen die Oxyde zur Pigmentherstellung gewonnen werden.
„History Paintings“
Maria Lalić begann 1995 an der ursprünglichen Serie der „History Paintings“ zu arbeiten. Ausgangspunkt war eine Farbtafel der Farbmanufaktur Winsor and Newton, in welcher die Farben angeordnet sind nach den sechs Epochen ihrer Erfindung: Cave, Egyptian, Greek, Italian, C18/19th und C20th. Der auf dieser Anordnung basierende, 53 Gemälde umfassende Bildzyklus, besteht im rotierenden Wechsel aus Schicht um Schicht lasierend aufgetragener purer Ölfarbe. Alle Farben einer jeden Epoche bilden zusammen ein monochrom erscheinendes, tatsächlich aber polychromes Gemälde. Sechs der ursprünglichen “History Paintings” befinden sich in der Sammlung der Tate.
Vor drei Jahren begann Lalić an einer zweiten Gruppe von – diesmal monochromen – “History Paintings” zu arbeiten. Alle acht Farbgruppen der original Winsor and Newton Farbtafel – Rot, Blau, Gelb, Grün, Violett, Schwarz, Weiß und Braun – werden in lasierenden Schichten von Ölfarbe chronologisch aufgetragen. Die Künstlerin sieht die Intensität dieser Bilder als etwas Absolutes an: das blaueste Blau, das roteste Rot und so weiter.
pdf Flyer zur Ausstellung "sechs frauen konkret ?", Galerie Renate Bender 2025
pdf Flyer zur Ausstellung "Who’s Afraid of Red, Yellow and Blue. A Homage to Barnett Newman“ - 2024
pdf Katalog zur Ausstellung "Black is Beautiful", 2021
pdf Flyer zur Ausstellung "Punkt und Linie zu Fläche" - 2020
pdf Flyer zur Ausstellung "wie weiss ist wissen die weisen" - 2019
pdf Flyer zur Ausstellung "After Image" - 2017
pdf Katalog zur Ausstellung "Fifty Shades of Red" - 2016
pdf Flyer zur Ausstellung "Heavy Metal" - 2014
pdf Katalog "Landscape Paintings", Galerie Renate Bender 2011